![]() | ![]() Erläuterung zur Umsetzung der U-Wert Anforderungen an „Wände gegen andere Bauwerke an Grundstücksgrenzen“ sowie an „Trennwände zwischen Wohn- und Betriebseinheiten“ (25. 8. 2016) |
![]() | ![]() Welche U-Wert Anforderungen gelten für "DACHFLÄCHENFENSTER und sonstige transparente Bauteile horizontal oder in Schrägen gegen Außenluft" (9. 6. 2016) |
![]() | ![]() Mit 14.5.2014 ist eine Novelle des Baugesetzes in Kraft getreten. Die wichtigsten Neuerungen werden nachfolgend kurz beschrieben. (13. 6. 2014) |
![]() | ![]() Aufgrund von mehreren Anfragen von Eigentümern einer Nutzeinheit eines Mehrfamilienhauses anbei nochmals eine Klarstellung zu den Rechten und Pflichten des Hausverwalters. (6. 3. 2013) |
![]() | ![]() Kurzbeschreibung und Download aller relvanten Dokumente zur Umsetzung der Richtlinie 6 - "Energieeinsparung und Wärmeschutz" Ausgabe Oktober 2011 (27. 12. 2012) |
![]() | ![]() Welches sind verpflichtende Inhalte eines EAW? Welche Teile sind der Baubehörde zu übergeben? EAW bei Verkauf und Vermietung nicht über die EAW-Zentrale erstellen - korrekte Vorgehensweise? (21. 12. 2012) |
![]() | ![]() WIe ist die konkrete Vorgehensweise bei der Erstellung eines Energieausweises für Verkauf und Vermietung? (21. 12. 2012) |
![]() | ![]() Die Vorarlberger Bautechnik- (BTV) und Baueingabeverordnung (BEV) wurden zur Umsetzung der EU Richtlinien novelliert und werden mit 01. Jänner 2013 in Kraft treten. (19. 12. 2012) |
![]() | ![]() Fragen und Antworten zum Energieausweis zur Erfüllung der Bestimmungen nach dem Energieausweis-Vorlagegesetz (EAVG) 2012. (5. 11. 2012) |
![]() | ![]() Mit 1.12.2012 wird eine Novelle des Energieausweis-Vorlage Gesetzes (EAVG) in Kraft treten. Welche Neuerungen es rund um das Thema "Energieausweis bei Verkauf und Vermietung" gibt, wird nachfolgend beschrieben. (4. 11. 2012) |
![]() | ![]() Das Energieausweis Vorlage Gesetz 2012 wurde nun von den zuständigen politischen Gremien abgesegnet und wird per 1.12.2012 in Kraft treten. (24. 4. 2012) |
![]() | ![]() Die OIB Richtlinie 6 "Energieeinsparung und Wärmeschutz" wurde grundlegend überarbeitet. Sämtliche relevanten Dokumente stehen zum Download zur Verfügung. (4. 11. 2011) |
![]() | ![]() In Österreich gibt es ca. 20.000 Baudenkmale, die ständig genutzt und thermisch konditioniert werden. Das Bundesdenkmalamt hat vor zwei Monaten eine Richtlinie für denkmalgeschützte Gebäude veröffentlicht. (16. 5. 2011) |
![]() | ![]() Energieausweise die aufgrund eines baurechtlichen Verfahrens, auf Basis des Energieausweisvorlage-Gesetzes oder wegen der Aushangpflicht ausgestellt werden, sind über die Energieausweis-Zentrale des Landes Vorarlberg auszustellen. (16. 10. 2008) |