In Österreich gibt es ca. 20.000 Baudenkmale, die ständig genutzt und thermisch konditioniert werden. Das Bundesdenkmalamt hat vor zwei Monaten eine Richtlinie für denkmalgeschützte Gebäude veröffentlicht.
In der Broschüre "Energieeffizienz am Baudenkmal" wird die Grundhaltung der Denkmalpflege zu energetischen Sanierungen erklärt und für jedes Bauteil besprochen. Die Förderrichtlinien zur Althaussanierung in Vorarlberg wurden zuvor in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Energieinstitut und dem Bundesdenkmalamt unter Berücksichtigung der Erfordernisse des Denkmalbestandes formuliert und bilden damit eine gute Basis für Althaussanierungen auch im Denkmalpflegebereich.
Einzelne Maßnahmen einer Sanierung von solchen denkmalgeschützten Gebäude sind darin einer Farbskala nach dem Ampelprinzip zugeordnet (grün - denkmalverträgliche bis rot - nicht denkmalverträgliche Maßnahme).