Erklärungen zum Energieausweis für Sonstige Gebäude
Informationen werden dargestellt, wenn Sie den Mauszeiger zB. über ein Eingabefeld bewegen.











Objektallg. Berechnungsbezeichnung z.B.: Gelände Achpark.
Gebäude(-teil)Umschreibt den/die Gebäudeteil/e welche der berechnete EAW umfasst.
NutzungsprofilDie Art der Nutzung (Lüftungsverhalten, Warmwasserverbrauch, Innentemperatur, Beleuchtung) wirkt sich enorm auf den tatsächlichen Energiebedarf aus. Da im Energieausweis das Gebäude und nicht der Benutzer bewertet werden soll sind in der Berechnung normierte Nutzungsprofile zugrundegelegt.
Energieausweis für Wohngebäude
Einfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser
Energieausweis für Nicht-Wohngebäude
Bürogebäude
Kindergarten und Pflichtschulen
Höhere Schulen und Hochschulen
Krankenhäuser
Pflegeheime
Pensionen
Hotels
Gaststätten
Veranstaltungsstätten
Sportstätten
Verkaufsstätten
Energieausweis für Sonstige Gebäude
Sonstige konditionierte Gebäude
Straße, PLZ, OrtAdressfeld des berechneten Objektes oder Objektteiles.
GrundstücksnummerDie eine oder mehrere Grundstücksnummer, auf dem das berechnete Objekt (oder Teil des Objektes) steht.
BaujahrJenes Jahr in dem das Gebäude bzw. der Gebäudeteil erstmalig fertiggestellt wurde bzw. voraussichtlich fertiggestellt werden wird. Bei Sanierungen wird das Jahr der erstmaligen Baufertigstellung des Objekts eingegeben.
Letzte VeränderungDas Jahr, in dem für die im EAW umschriebenen Gebäudeteile letztmalig Veränderungen (Sanierung, Zubau, wesentliche Änderungen der Nutzung) vorgenommen bzw. abgeschlossen wurden.
Kann bei bei Erstellungs-Anlass "Neubau" leer sein.
KatastralgemeindeKatastralgemeinde (Grundbuchkataster weicht teilweise von den politischen Gemeindegrenzen ab) in dem das berechnete Objekt oder der Objektteil steht.
KG-NummerDie 5-stellige Katastralgemeindenummer identifiziert eindeutig eine Katastralgemeinde und wird vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) vergeben.
SeehöheMittlere Seehöhe (müA) des Gebäudes.
Sonstige GebäudeGebäude, die weder als Wohngebäude noch als Nicht-Wohngebäude der Gebäudekategorien 1 bis 11 genutzt werden.
Quelle: OIB Richtlinien Begriffsbestimmungen, Ausgabe Oktober 2011
EAW-SchlüsselDer Energieausweis kann jederzeit auf der Energieausweiszentrale unter dem Menüpunkt „Energieausweis ansehen“ in digitaler Form eingesehen werden. Dazu müssen die eindeutige Energieausweis-Nummer und der Schlüssel (ist auf der ersten Seite des Energieausweises aufgedruckt) eingegeben werden.