![]() Für über 50% der geplanten und gebauten konditionierten BGF in Wohngebäuden sind bereits Energieausweise in der EAWZ vorhanden. Dies ist die Datenbasis für die Auswertungen im Jahresbericht 2020. (19. 10. 2020) | ![]() |
![]() Auf der Bauteilseite für vereinfachte Bauteile, der Anforderungsseite Baurecht sowie der Seite mit den ergänzenden Informationen werden Änderungen vorgenommen über die wir Sie hiermit gerne informieren möchten. (5. 9. 2018) | ![]() |
![]() Wir haben einige Änderungen auf den Seiten der Bauteilaufbauten vorgenommen über die wir Sie hiermit gerne informieren möchten. (24. 4. 2018) | ![]() |
![]() Energieausweise sind seit dem 1.1.2008 im Baurecht (Landesrecht) und im Energieausweis-Vorlagegesetz (Bundesrecht) vorgeschrieben. Mit der 10jährigen Gültigkeit stehen im Jahr 2018 erstmalig Aktualisierungen von Energieausweisen an. (23. 4. 2018) | ![]() |
![]() Was ist im Rahmen der EAW-Erstellung zu beachten? Nach welcher Rechtsgrundlage ist ein Energieausweis auszustellen? Wie lange ist er gültig? (23. 4. 2018) | ![]() |
![]() Die Energieausweis-Zentrale (EAWZ) feiert Jubiläum! Seit 10 Jahren werden alle Energieausweise über die EAWZ ausgestellt und alle wesentlichen Inhalte zum Thema „Energieausweis“ zentral gebündelt. (23. 4. 2018) | ![]() |
![]() Weihnachten steht vor der Türe und das Jahr 2018 rückt immer näher. Den bevorstehenden Jahreswechsel möchten wir zum Anlass nehmen, um den Blick noch einmal über vergangene Ereignisse schweifen zu lassen: (20. 12. 2017) | ![]() |
![]() Die Ausweisung förderrelevanter Kennzahlen wird temporär ausgeweitet um die Abwicklung der WBF-Förderrichtlinien 2018/2019 bestmöglich zu unterstützen. (12. 12. 2017) | ![]() |