![]() | ![]() Von A wie "Anforderungen" bis Z wie "Zustandseinschätzung" - in der Rubrik "EAW kurz erklärt" erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Angaben am Energieausweis. (10. 7. 2013) |
![]() | ![]() Aufgrund von mehreren Anfragen von Eigentümern einer Nutzeinheit eines Mehrfamilienhauses anbei nochmals eine Klarstellung zu den Rechten und Pflichten des Hausverwalters. (6. 3. 2013) |
![]() | ![]() Die HWB-Berechnung, welche vor dem 1.1.2008 im Rahmen der Wohnbauförderung schon obligatorisch war, kann ... (1. 9. 2009) |
![]() | ![]() Auch bei Bauvorhaben, bei denen kein baurechtliches Verfahren / keine Baugenehmigung notwendig ist, ist das Baurecht einzuhalten. (31. 8. 2009) |
![]() | ![]() I.d.R. ist für jeden Teil (Neubau, Erneuerung/Instandsetzung, umfassende Sanierung) des Gebäudes im Rahmen eines Bauverfahrens ein eigener EAW zu erstellen. (29. 7. 2009) |
![]() | ![]() Das 25. Bundesgesetz, mit dem das Mietrechtsgesetz (MRG), das Richtwertgesetz, das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) 2002, das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und das Heizkostenabrechnungsgesetz geändert wurde, hat auch Auswirkungen auf den Energieausweis. (4. 5. 2009) |
![]() | ![]() Hier finden Sie Links zu Suchseiten der berechtigten Berufsgruppen. (9. 1. 2008) |
![]() | ![]() Die Erstellung des Energieausweises ist mit Kosten verbunden. In der Regel amortisieren sich diese Kosten jedoch innerhalb weniger Jahre durch eine optimierte Planung sowie reduzierte Betriebskosten. (4. 1. 2008) |
![]() | ![]() Kurzbeschreibung zum Ablauf. (20. 11. 2007) |
![]() | ![]() Mit dem EAW ist es für Bauherrn erstmals möglich in der Planungs- bzw. Kaufphase klare und vergleichbare Informationen zur energetischen Gebäudequalität zu bekommen – vergleichbar mit dem Energielable bei Kühl- & Gefriergeräten. (16. 10. 2007) |
![]() | ![]() (11. 10. 2007) |
![]() | ![]() Nachfolgend eine kurze Erklärung der zwei Instrumente Energieausweis (EAW) und Gebäudeausweis (GAW). (11. 10. 2007) |
![]() | ![]() Die gesetzliche Notwendigkeit für die Vorlage eines Energieausweises kommt im Wesentlichen in drei Fällen zur Anwendung. (11. 10. 2007) |